home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- NEWDESK.TXT
- ===========
-
- Dokumentation der NEWDESK.INF vom 23. November 1993
-
-
-
- COPYRIGHT
- =========
-
- Diese Datei darf nur zusammen mit dem NEWDESK.INF-Utility-Paket (NIU)
- weitergegeben werden. Jegliche Änderungen sind strengstens verboten!
-
- Die Richtlinien zur Weitergabe des NIU-Pakets entnehmen Sie bitte der
- beigefügten Datei LIES_NIU.TXT.
-
- Zitate aus dieser Dokumentation sollten immer als solche gekennzeichnet
- werden. Bitte geben Sie dabei das Erstellungsdatum an, um Mißverständ-
- nissen vorzubeugen.
-
-
-
-
- AUTOR
- =====
-
- Autor: Dirk Hagedorn
- Anschrift: Platanenweg 36, 33908 Paderborn
- E-Mail: MausNet: Dirk Hagedorn@PB
- MagicNet: Seep@Paderbox
- ZNet: D.Hagedorn@HSP
- InterNet: dirk_hagedorn@pb.maus.de (privat, keine Binaries, UU's!)
-
-
-
- ANMERKUNGEN
- ===========
-
- Dies ist nur der Versuch einer Dokumentation der Bedeutung der einzelnen
- Zeilen der Newdesk.Inf-Datei, welche vom Desktop (bzw. Newdesk) ab TOS 2.0x
- angelegt wird.
-
- Da diese Datei seitens Atari nicht offiziell dokumentiert ist, kann kein
- Versprechen auf Richtigkeit gegeben werden.
-
- Für Schäden, die aufgrund von falschen Informationen entstehen, haftet der
- Autor nicht!
-
- Um Leerzeichen innerhalb der einzelnen Zeilen zu verdeutlichen, werden diese
- als Underscore (_) dargestellt.
-
-
-
- ÄNDERUNGEN
- ==========
-
- 17.11.1993: #W-Zeile 7. Parameter (dank Rainer Seitel@KA)
- 10.11.1993: Kommentare erweitert
- 05.11.1993: #E-Zeile 4. Parameter Bit 1 (dank Dirk Greifenberger@PE)
- #E-Zeile 2., 5. und 6. Parameter (dank Marcus Endberg@PB)
- 02.11.1993: erste Dokumentation erstellt
-
-
-
- DANKSAGUNGEN
- ============
-
- Recht herzlich bedanken möchte ich bei
-
- - Ulli Gruszka
- - Dirk Greifenberger
- - Michael Ziegler
- - Frank Bartels
- - Gerd Hillermann
- - Aleks Almonacid-Lessmann
- - Rainer Seitel
- - Hans-Dieter Jankowski, Dietmar Rabich sowie Julian F. Reschke für das
- ST-Profibuch 7. Auflage und die dort enthaltene Dokumentation der #a-,
- #b- und #c-Zeile,
-
- und ganz besonders bei
-
- - Marcus Endberg,
-
- ohne deren Mithilfe die Dokumentation in diesem Umfang nicht möglich gewesen
- wäre.
-
-
-
- DIE DOKUMENTATION
- =================
-
- #a: RS-232-Schnittstellen-Einstellungen
- =======================================
- Quelle: ST-Profibuch 7. Auflage
-
- #a000000
- ||||||
- |||||+--- Bit 8: 0: an
- ||||| 1: aus
- |||||
- ||||+---- Protokoll: 0: kein
- |||| 1: Xon/Xoff
- |||| 2: Rts/Cts
- |||| 3: Xon/Xoff & Rts/Cts
- ||||
- |||+----- Bitrate: 0: 8
- ||| 1: 7
- ||| 2: 6
- ||| 3: 5
- |||
- ||+------ Parität: 0: keine
- || 1: odd
- || 2: even
- ||
- |+------- Baud: 0: 9600 5: 3600 (:): 200 (?): 50
- | 1: 4800 6: 2400 (;): 150
- | 2: 1200 7: 2000 (<): 134
- | 3: 300 8: 1800 (=): 110
- | 4: 19200 9: 600 (>): 75
- |
- +-------- Duplex: 0: voll
- 1: halb
-
- Hinweis: XCONTROL und seine CPX-Module scheinen diese Einstellungen zu
- ignorieren
-
-
-
- #b: Drucker-Einstellungen
- =========================
- Quelle: ST-Profibuch 7. Auflage
-
- #b000000
- ||||||
- |||||+--- Papier: 0: Einzelblatt
- ||||| 1: Endlospapier
- |||||
- ||||+---- Port: 0: Parallel
- |||| 1: Seriell
- ||||
- |||+----- Qualität: 0: Maximum
- ||| 1: Entwurf
- |||
- ||+------ Punkte: 0: 1280
- || 1: 960
- ||
- |+------- Farbe: 0: ja
- | 1: nein
- |
- +-------- Drucker: 0: Matrix
- 1: Typenrad
-
- Hinweis: XCONTROL und seine CPX-Module scheinen diese Einstellungen zu
- ignorieren
-
-
-
- #c: Informationen für CONTROL.ACC (altes Kontrollfeld)
- ======================================================
- Quelle: ST-Profibuch 7. Auflage
-
- #c7770007000600070055200505552220770557075055507703111103
- | ||||||||
- |- 16 Dreiergruppen mit Farbeinstellungen -||||||++--- Wiederholrate
- | ||||||
- |||++----- Wiederholzeit
- ||
- ||+------- Glocke: 0: aus
- || 1: an
- ||
- |+-------- Klick: 0: aus
- | 1: an
- |
- +--------- Mausspeed = Wert
-
- Hinweis: XCONTROL und seine CPX-Module scheinen diese Einstellungen zu
- ignorieren.
-
-
-
- #d: 47 Zeichen lange Füllzeile
- ==============================
-
- #d_____________________________________________
-
- Hinweise: - Diese Zeile hat lediglich den Sinn, den Beginn der #K-Zeile auf
- Zeichen 120 (gerechnet ohne CR/LF) zu setzen.
- - Sollte diese Zeile eine andere Länge besitzen, so spielt Newdesk
- verrückt.
- - Zur Sicherheit sollte man das letzte Zeichen z.B. durch ein
- Semikolon ersetzen, damit diese Zeile nicht von Editoren
- verstümmelt wird, die Leerzeichen am Zeilenende automatisch
- entfernen (z.B. QED, 7up). Beim "Arbeit sichern" sichert Newdesk
- wieder die einmal geladene Zeile; das Semikolon bleibt somit
- erhalten.
-
-
-
- #K: Shortcuts der Newdesk-Menüeinträge
- ======================================
-
- Die #K-Zeile enthält die Ascii-Werte der Shortcuts für das Menü des Newdesk in
- Form von zweistelligen hexadezimalen Werten, getrennt durch je ein Leerzeichen.
- Als Zeilenendekennung wird die Kombination Leerzeichen+@ benutzt. 0x00 steht
- für einen Menüeintrag, für den kein Shortcut festgelegt wurde. Werte kleiner
- 0x20 stehen für Tastenkombinationen der Art Control+Taste.
-
- ein Beispiel:
-
- #K_4F_49_46_4B_4E_43_55_57_41_4D_00_42_54_31_32_33_34_35_45_48_28_29_2F_2A_56_4C_44_58_00_00_00_@
-
- #K_ Zeilenkennung
- 4F_ Datei/öffnen [O] O = Ascii(0x4F)
- 49_ Datei/zeige Info [I]
- 46_ Datei/suchen... [F]
- 4B_ Datei/löschen... [K]
- 4E_ Datei/neuer Ordner [N]
- 43_ Datei/schließen [C]
- 55_ Datei/Fenster schließen [U]
- 57_ Datei/Nächstes Fenster [W]
- 41_ Datei/Alles auswählen [A]
- 4D_ Datei/Dateimaske setzen [M]
- 00_ Datei/formatieren... kein Shortcut, da 0x00
- 42_ Index/als Ikonen [B]
- 54_ Index/als Text [T]
- 31_ Index/ordne Namen [1]
- 32_ Index/ordne Datum [2]
- 33_ Index/ordne Größe [3]
- 34_ Index/ordne Art [4]
- 35_ Index/unsortiert [5]
- 45_ Index/einpassen [E]
- 48_ Index/Hintergrund... [H]
- 28_ Extras/Ikonen anmelden... [(]
- 29_ Extras/Anwendung anmelden... [)]
- 2F_ Extras/Laufwerke anmelden [/]
- 2A_ Extras/Ikonen entfernen [*]
- 56_ Extras/Voreinstellungen... [V]
- 4C_ Extras/.INF-Datei lesen... [L]
- 44_ Extras/Desktop-Konfiguration... [D]
- 58_ Extras/Arbeit sichern... [X]
- 00_ Extras/Hardcopy
- 00_ Extras/Blitter
- 00_ Extras/Bildschirmtyp (MultiTOS, TOS 4.xx)
- @ Zeilenendekennung
-
-
-
- #Z: Autostart-Anwendung
- =======================
-
- #Z_01_D:\PROG\AUTOPROG.PRG@_
- || | |||
- || | |++--- Zeilenendekennung
- || | |
- || +------------------+----- kompletter Pfad der Anwendung
- ||
- ++-------------------------- 00: TOS-Anwendung
- 01: GEM-Anwendung
-
-
-
- #E: diverse Newdesk-Einstellungen
- =================================
-
- #E_18_13_00_16_01_31_00_00_00_00
- || || || || || || | |
- || || || || || || +---------+--- unbenutzt, immer 00 00 00 00
- || || || || || ||
- || || || || || ++--------------- Bit 0-2: Anzahl Farben
- || || || || || 000: 2 Farben
- || || || || || 001: 4 Farben
- || || || || || 010: 16 Farben
- || || || || || 011: 256 Farben
- || || || || || 100: mehr als 256 Farben
- || || || || || Bit 3: Spaltenzahl
- || || || || || 0: 40 Spalten
- || || || || || 1: 80 Spalten
- || || || || || Bit 4-5: unbenutzt, immer gesetzt???
- || || || || || Bit 6: unbenutzt, immer ungesetzt???
- || || || || || Bit 7: 0: TT-Auflösung
- || || || || || 1: ST-Auflösung
- || || || || ||
- || || || || ++------------------ 00: Zeilenverdopplung aus
- || || || || 01: Zeilenverdopplung an
- || || || ||
- || || || ++--------------------- Bit 0: Index/unsortiert
- || || || 0: aus
- || || || 1: an
- || || || Bit 1: Extras/Cache (nur TT)
- || || || 0: aus
- || || || 1: an
- || || || Bit 2: Index/Einpassen
- || || || 0: aus
- || || || 1: an
- || || || Bit 3: Extras/Desktop-Konfiguation/
- || || || Standardverzeichnis
- || || || 0: Aktuelles Fenster
- || || || 1: Anwednung
- || || || Bit 4: Extras/Desktop-Konfiguration/
- || || || Eingabeparameter
- || || || 0: Nur Dateiname
- || || || 1: Voller Pfad
- || || ||
- || || ++------------------------ unbenutzt
- || ||
- || |+--------------------------- 0: ???
- || | 1: ST-Niedrig
- || | 2: ST-Mittel
- || | 3: ST-Hoch
- || | 5: TT-Hoch???
- || |
- || +---------------------------- 0: Blitter aus (nur ST)
- || 1: Blitter an
- ||
- ++------------------------------ Bit 0: Extras/Voreinstellungen/
- Datei überschreiben
- 0: ja
- 1: nein
- Man beachte die umgekehrte Reihenfolge
- gegenüber `kopieren' und `löschen'.
- Bit 1: ?
- Bit 2: ?
- Bit 3: Extras/Voreinstellungen/Datei kopieren
- 0: nein
- 1: ja
- Bit 4: Extras/Voreinstellungen/Datei löschen
- 0: nein
- 1: ja
- Bit 5-6: Index
- 0: nach Namen (es sei denn, Bit 0 ist
- im 4. Parameter gesetzt, denn dann
- gilt `unsortiert')
- 1: nach Datum
- 2: nach Größe
- 3: nach Art
- Bit 7: Index
- 0: als Ikonen
- 1: als Text
-
- Hinweise: - Unter TOS 4.xx und MultiTOS enthält diese Zeile 10 Werte.
- - Unter TOS 2.0x und TOS 3.0x enthält diese Zeile die ersten 4 Werte.
- - Unter TOS < 2.0 enthält die Desktop.Inf (!) die ersten beiden Werte.
-
-
-
- #Q: Farb- und Mustereinstellungen für Desktop und Fenster
- =========================================================
-
- Bei den verschiedenen Auflösungen bin ich mir nicht ganz sicher.
- Die Werte stimmen jedenfalls für die ST-Auflösungen.
-
- #Q_41_00_43_40_43_40_
- || || || || || ||
- || || || || +++++--- ST-(TT-)Niedrig, Grafikkarten
- || || || || || |+--- Fenster-Farbe: 0 (WHITE) .. F (LMAGENTA)
- || || || || || +---- Fenster-Muster: 0 (IP_HOLLOW) .. 7 (IP_SOLID)
- || || || || |+------ Desktop-Farbe: 0..F
- || || || || +------- Desktop-Muster: 0..7
- || || || ||
- || || +++++--------- ST-(TT-)Mittel
- || || || |+--------- Fenster-Farbe
- || || || +---------- Fenster-Muster
- || || |+------------ Desktop-Farbe
- || || +------------- Desktop-Muster
- || ||
- +++++--------------- ST-(TT-)Hoch
- || |+--------------- Fenster-Farbe
- || +---------------- Fenster-Muster
- |+------------------ Desktop-Farbe
- +------------------- Desktop-Muster
-
-
-
- #W: Fenster-Informationen
- =========================
-
- #W_00_00_0A_01_1F_17_00_C:\AUTO\*.PRG@_
- || || || || || || || | |||
- || || || || || || || | |++--- Zeilenendekennung
- || || || || || || || | |
- || || || || || || || +-----------+----- Pfad und Dateimaske eines automatisch
- || || || || || || || geöffneten Directory-Fensters oder leer
- || || || || || || ||
- || || || || || || ++------------------- laufende Nummer des zugehörigen Icons
- || || || || || ||
- || || || || || ++---------------------- Fensterhöhe
- || || || || ||
- || || || || ++------------------------- Fensterbreite
- || || || ||
- || || || ++---------------------------- Y-Position des Fensters
- || || ||
- || || ++------------------------------- X-Position des Fensters
- || ||
- || ++---------------------------------- Stellung des vertikalen Sliders
- ||
- ++------------------------------------- Stellung des horizontalen Sliders
-
-
-
- #N: Standard-Icon für Dateien
- =============================
-
- #N_FF_04_000_@_*.*@_@_
- ||
- ++---- hex. Objektnummer des Icons der DESKICON.RSC
-
-
- Hinweis: Der restliche Zeileninhalt scheint unwichtig zu sein.
-
-
-
- #D: Icon für Ordner
- ===================
-
- Version 1: Standard-Icon für Ordner
-
- #D_FF_01_000_@_*.*@_@_
- ||
- ++---- hex. Objektnummer des Icons der DESKICON.RSC
-
- Version 2: angemeldetes Icon für Ordner
-
- #D_20_20_000_@_FOLDNAME.EXT@_@_
- || || | | | |
- || || | | +----------+--- Maske für Ordnername
- || || | |
- || || +-+------------------ immer 000
- || ||
- || ++---------------------- hex. Objektnummer des Icons
- ||
- ++------------------------- siehe erster Hinweis
-
- Hinweise: - Der erste Wert scheint immer mit dem zweiten übereinzustimmen.
- NEWDESK orientiert sich an dem zweiten Wert, d.h. eine Änderung
- des ersten Wertes bewirkt nichts.
- - Der Ordnername darf maximal aus 13 Zeichen bestehen, sonst gibt es
- Probleme beim Aufruf von Extras/Ikonen anmelden... .
-
-
-
- #I: angemeldetes Icon für Dateien
- =================================
-
- #I_20_20_000_@_FILEMASK.EXT@_@_
- || || | | | |
- || || | | +----------+--- Maske für Dateinamen (z.B. READ*.*)
- || || | |
- || || +-+------------------ immer 000
- || ||
- || ++---------------------- hex. Objektnummer des Icons
- ||
- ++------------------------- siehe erster Hinweis
-
- Hinweise: - Der erste Wert scheint immer mit dem zweiten übereinzustimmen.
- NEWDESK orientiert sich an dem zweiten Wert, d.h. eine Änderung
- des ersten Wertes bewirkt nichts.
- - Die Dateimaske darf maximal aus 13 Zeichen bestehen, sonst gibt es
- Probleme beim Aufruf von Extras/Ikonen anmelden...
-
-
-
- #M: Laufwerksicon auf dem Desktop
- =================================
-
- #M_00_01_09_FF_C_DAS BOOT@_@_
- || || || || | | |
- || || || || | +------+--- Icontext für das Laufwerksicon
- || || || || |
- || || || || +------------ Laufwerkskennung
- || || || ||
- || || || ++-------------- immer FF
- || || ||
- || || ++----------------- hex. Objektnummer des Icons aus DESKICON.RSC
- || ||
- || ++-------------------- Y-Position des Icons auf dem Desktop
- ||
- ++----------------------- X-Position des Icons auf dem Desktop
-
-
- Hinweis: Der Icontext darf maximal 13 Zeichen lang sein.
-
-
-
- #O: Druckericon auf dem Desktop
- ===============================
-
- #O_07_06_06_FF___DESKJET_510@_@_
-
- Hinweise: - Der Aufbau dieser Zeile ist identisch mit dem der #M-Zeile.
- Einziger Unterschied: Statt Laufwerkskennung ein Leerzeichen.
- - Auch hier darf der Icontext maximal 13 Zeichen lang sein
-
-
-
- #T: Papierkorbicon auf dem Desktop
- ==================================
-
- #T_07_07_02_FF___PAPIERKORB@_@_
-
- Hinweise: - Der Aufbau dieser Zeile ist identisch mit dem der #M-Zeile.
- Einziger Unterschied: Statt Laufwerkskennung ein Leerzeichen.
- - Auch hier darf der Icontext maximal 13 Zeichen lang sein
-
-
-
- #X: Dateiicon auf dem Desktop
- =============================
-
- #X_07_01_03_FF___D:\TOOLS\GUCK\GUCK.TTP@_GUCK@_
- || || || || | | | |
- || || || || | | +--+--- Icontext für das Dateiicon
- || || || || | |
- || || || || +--------------------+--------- Zugriffspfad der Datei
- || || || ||
- || || || ++---------------------------------- immer FF
- || || ||
- || || ++------------------------------------- hex. Objektnummer des Icons
- || ||
- || ++---------------------------------------- Y-Position des Icons
- ||
- ++------------------------------------------- X-Position
-
- Hinweis: Der Icontext darf maximal 13 Zeichen lang sein
-
-
-
- #V: Ordnericon auf dem Desktop
- ==============================
-
- #V_07_05_01_FF___E:\BIN\*.*@_E:\BIN@_
- || || || || | | | |
- || || || || | | +-----+--- Icontext für das Ordnericon
- || || || || | |
- || || || || +--------+----------- Zugriffspfad und Dateimaske
- || || || ||
- || || || ++------------------------ immer FF
- || || ||
- || || ++--------------------------- hex. Objektnummer des Icons
- || ||
- || ++------------------------------ Y-Position des Icons
- ||
- ++--------------------------------- X-Position
-
- Hinweise: - Der Aufbau dieser Zeile ist identisch mit dem der #X-Zeile.
- - Ein Doppelklick auf ein Ordnericon, welches auf dem Desktop liegt,
- öffnet ein Fenster mit der in dieser Zeile definierten Dateimaske.
- - Auch hier darf der Icontext maximal 13 Zeichen lang sein
-
-
-
- #G: GEM-Anwendungen
- ===================
-
- Version 1: Standard-Icon und -Endung der GEM-Anwendungen
- ---------
- #G_03_FF_000_*.APP@_@_@_
- #G_03_FF_000_*.PRG@_@_@_
- || || | | | |
- || || | | | |
- || || | | | |
- || || | | +---+--- Standard-Endung einer GEM-Anwendung
- || || | |
- || || +-+--------- immer 000
- || ||
- || ++------------- immer FF
- ||
- ++---------------- hex. Objektnummer des Icons aus DESKICON.RSC
-
- Hinweis: Wie man unschwer erkennen kann, kann man beliebig viele
- Endungen definieren.
-
-
- Version 2: angemeldete GEM-Anwendung
- ---------
- #G_03_04_209_D:\ZIP\STZIP.PRG@_*.ZIP@_-v @_
- || || ||| | | | | | |
- || || ||| | | | | +-+--- Parameter
- || || ||| | | | |
- || || ||| | | +---+-------- Dateityp
- || || ||| | |
- || || ||| +--------------+--------------- Zugriffpfad der Anwendung
- || || |||
- || || |++-------------------------------- Funktionstaste (0x00: keine)
- || || |
- || || +---------------------------------- Bit 0: Standardverzeichnis
- || || 0: Akt. Fenster
- || || 1: Anwendung
- || || Bit 1: Startparameter
- || || 0: Dateiname
- || || 1: Voller Pfadname
- || ||
- || ++------------------------------------ immer 04?
- ||
- ++--------------------------------------- hex. Objektnummer des Icons?
-
- Hinweise: - Als Parameter sind maximal 11 Zeichen erlaubt. Als Dateityp
- sind maximal 3 Zeichen (ohne *.) erlaubt. Als Funktions-
- tastenwert ist maximal 99 (0x63) zulässig. Manueller Pfusch
- wird durch einen nicht mehr funktionierenden Dialog
- Extras/Anwendung amelden... bestraft.
- - Hat man eine Anwendung angemeldet und ändert den Namen des
- Ordners, in dem die Anwendung liegt, so erfolgt KEINE
- automatische Änderung der NEWDESK.INF. Wer Probleme mit der
- Länge seiner NEWDESK.INF hat, der sollte gelegentlich mal
- manuell oder mithilfe von NIU.TTP (Programm vom Autor dieses
- Textes) kontrollieren.
- - Unter MultiTOS befindet sich am Ende dieser Zeile eventuell
- noch ein zusätzlicher Parameter, der für den maximalen
- verfügbaren Speicher einer Anwendung steht.
-
-
-
- #Y: GTP-Anwendungen
- ===================
-
- Version 1: Standard-Icon und -Endung der GTP-Anwendungen
- ----------
- #Y_03_FF_000_*.GTP@_@_@_
-
- Version 2: angemeldete GTP-Anwendung
- ----------
- #Y_03_04_209_D:\ZIP\STZIP.GTP@_*.ZIP@_-v @_
-
-
- Hinweis: Der Aufbau und Inhalt dieser Zeilen ist identisch mit den #G-Zeilen.
-
-
-
- #F: TOS-Anwendungen
- ===================
-
- Version 1: Standard-Icon und -Endung der TOS-Anwendungen
- ----------
- #F_03_04_000_*.TOS@_@_@_
- ||
- ++--- immer 04, der Rest wie bei #G
-
- Version 2: angemeldete TOS-Anwendung
- ----------
- #F 03 04 314 D:\SHELL\OKAMI\SH.TOS@ *.@ @
-
-
- Hinweis: Der Aufbau und Inhalt dieser Zeilen ist identisch mit den #G-Zeilen.
- Einziger Unterschied: Der zweite Wert ist immer 04.
-
-
-
- #P: TTP-Anwendungen
- ===================
-
- Version 1: Standard-Icon und -Endung der TTP-Anwendungen
- ----------
- #P_03_FF_000_*.TTP@_@_@_
-
- Version 2: angemeldete TOS-Anwendung
- ----------
- #P_03_04_20A_D:\LHARC\LHARC221.TTP@_*.LZH@_l -h @_
-
-
- Hinweis: Der Aufbau und Inhalt dieser Zeilen ist identisch mit den #G-Zeilen.
-
-
-
- #A: Standard-Icon und -Endung von Accessories (nur MultiTOS)
- ============================================================
-
- #A_03_04_000_*.ACC@_@_@_
-
- Hinweis: Der Aufbau und Inhalt dieser Zeilen ist identisch mit der Version 1
- der #F-Zeilen.
-
-
-
- #S: Fensterzeichensatz (nur MultiTOS)
- =====================================
-
- #S_00_0A
- || ||
- || ++--- Höhe des Zeichensatzes in Punkten
- ||
- ++------ ID des Zeichensatzes
-
-
-
- - EOF -
-